Unser Tennisverein ist eine Gemeinschaft und wir pflegen das Miteinander gerne durch sportliche oder kreative Aktionen. Am Sonntag, 12. März 2023, zeigten wir unser Bestes auf der Kegelbahn in Calw. Wir bewiesen, dass wir nicht nur mit Schläger und Ball gut umgehen können. In den Kimmichstuben kann man auch sehr gut das Kegeln mit einem Essen verbinden. So hatten wir noch ein gutes Vesper danach.
Beim Tennisclub Wildberg wurde am vergangenen Freitag, den 03.03.2023 die 48. Hauptversammlung abgehalten.
Der erste Vorsitzende Eckhard Müller konnte 22 Mitglieder sowie Dieter Dannenmann als Vertreter der Stadt Wildberg und Kevin Schwindhammer als Vertreter der Sparte Ski begrüßen.
In seinem Bericht ließ der 1. Vorsitzende das vergangene Jahr Revue passieren. In der Sommersaison 2022 konnte nach der Corona-Zwangspause der Spielbetrieb wieder aufgenommen und einige Veranstaltungen wie ein Mixed-Turnier, ein Jedermannturnier mit anschließendem Sommerfest sowie der Saisonabschluss mit Tennisturnier stattfinden. Dabei kamen der sportliche Teil und die Geselligkeit nicht zu kurz. Der Start in die Sommersaison 2023 ist für Anfang Mai geplant. Verschiedene Veranstaltungen wie ein Mixed-Turnier, Tag der offenen Tür, Jedermannturnier mit anschließendem Sommerfest sind im Terminkalender bereits vorgesehen. Eine Herrenmannschaft, Herren 50, Herren 60 und Damen 50 Teams nehmen am Spielbetrieb des WTB im Bezirk C im Sommer 2023 teil. Die Damen 50 nehmen derzeit an der Winterrunde 2022/2023 teil.
Schatzmeisterin Beate Melcher berichtete von erfreulichen Zahlen und einem erneuten Überschuss im vergangenen Jahr. Mit Blick auf die gestiegenen Rücklagen wird dieses Jahr die Vergrößerung/Neuanschaffung für einen Geräteschuppen in Angriff genommen. Erste Schritte für die Umsetzung wurden bereits beschlossen und der Bauantrag wird nun gestellt.
Im Anschluss an die Berichte wurde auf Antrag von Dieter Dannenmann, als Vertreter der Stadt Wildberg, die Entlastung des amtierenden Vorstands angeregt und durch die Mitglieder einstimmig entlastet. In den anschließenden Neuwahlen ging Eckhard Müller wieder als 1. Vorsitzender hervor. Beate Melcher (Mitgliederverwaltung), Heiner Schenk (Sportwart) und Peter Schwarz (Internetverantwortlicher/Datenschutz) wurden in ihrem Amt bestätigt und erneut für zwei Jahre gewählt. Neu ins Amt gewählt wurden Vivien Kühnle als Breitensportwartin und Stephanie Secovic als Beisitzerin Jugendarbeit. Ebenso wurde Theo Schwaderer erneut als Kassenprüfer gewählt. Das Amt des Technischen Leiters konnte erneut nicht besetzt werden. Trotzdem konnten durch das große Engagement der Herren 60 im vergangenen Jahr die Plätze gerichtet werden.
In diesem Jahr wird erstmalig die Instandsetzung der Tennisplätze an eine externe Firma vergeben. Einige Arbeiten sind dennoch durch den TC Wildberg zu leisten, die weiterhin nur mit tatkräftiger Unterstützung vieler Mitglieder gestemmt werden können.
Auch auf dem Programm standen Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft.
Geehrt wurden für 10 Jahre Mitgliedschaft: Felix Breitling, Sven Haurand und Steffen Schwindhammer; für 20 Jahre: Jutta Eckert, Michael Eckert, Simone Fischinger, Beate Mäusle, Rainer Mäusle, Beate Melcher, Eckhard Müller und Antje Rieger. Bereits 25 Jahre hält Pietro Rubera und seit 30 Jahren Felix Gärtner dem Verein die Treue.
Hier findest du auch weitere Infos dazu. Gerne kannst du auch vorher unsere Schnupperkurse ausprobieren. Unterstützt wird das Programm von Re-Start: Sport bewegt Deutschland. Der DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund) und der WLSB (Württembergischer Landessportbund) möchten Deutschland zu mehr Sport animieren und unterstützen dich dabei finanziell, dass du kaum noch etwas beisteuern musst.
Also komm vorbei, wir freuen uns auf dich und sehen uns dann auf dem Tennisplatz!
Nach einer deutlichen Niederlage im ersten Spiel im Dezember gegen die Damen des TA TSV Jahn Büsnau 1 (0:6) ging auch das zweite von insgesamt vier Spielen in der Winterrunde gegen die Damen des TC Weissenhof 1 verloren. Diesmal jedoch mit insgesamt 4 Matchtiebreaks ganz knapp mit 3:3.
Begonnen hatte Simone an Position 4. Nach ihrer langen Auszeit spielte sie ganz starkes Tennis und machte es der Gegnerin nicht einfach. Nach einem recht ausgeglichenen 2:6 und 6:2 bedeutete dies den ersten Matchtiebreak des Abends. Da zeigte sich dann doch die Anspannung und Simone verlor leider mit 4:10. Zeitgleich an Position 2 spielte Antje gegen eine um 3 LK-Punkte stärkere Gegnerin. Unbeeindruckt dessen gewann sie den ersten Satz (auch dank etlicher gut platzierter Lobs) nach vielen Einständen mit 6:2. Den 2. Satz verlor sie im Satztiebreak ganz knapp (6:7). Das bedeutet auch hier: Matchtiebreak. Nach einem Rückstand von 5:8 behielt Antje die Nerven und die Ruhe, um nach einer Spielzeit von 2 Stunden und 20 Minuten und einem Endstand von 10:8, den ersten Punkt für die Wildbergerinnen zu machen. An Position 1 musste sich Beate Me. mit 0:6 und 1:6 gegen eine ganz starke, tolle rückhandspielende Gegnerin geschlagen geben. Jutta an Position 3 machte es mit 2:6 und 6:4 dann erneut spannend: Matchtiebreak Nr. 3. Sie zeigte ebenfalls Nerven und gewann mit 10:7. Endstand nach Einzeln also 2:2, allerdings 5:6 nach Sätzen.
Dies konnte in den Doppeln leider nicht eingeholt werden. Simone und Jutta machten es nach einem 1:6 im ersten Satz wieder spannend, holten im zweiten Satz gut auf und unterlagen dann leider knapp mit 5:7. Beate Me. und Antje gewannen den ersten Satz deutlich mit 6:2, verloren den zweiten mit 4:6, um dann jedoch den vierten Matchtiebreak des Abends bzw des Morgens, es war immerhin schon 0:20 Uhr, mit 10:7 für sich entscheiden zu können. Nach einem langen Spielabend war der Endstand somit 3:3, allerdings 7:9 nach Sätzen. Schade. Das nächste Spiel findet am 4.3.2023 gegen die Damen der TA SV Holzgelingen statt.
Auch das Jahr 2023 startete der Tennisclub Wildberg wieder mit seinem inzwischen traditionellen Neujahrsturnier. Unter der bewährten Leitung von Trainer Stefan Schmidt beteiligten sich drei Damen und neun Herren am Turnier. Rund drei Stunden spielten drei Mixed-Paare und drei Herrendoppel jeder gegen jeden.
Nachdem der letzte Ball geschlagen war, gab es die Siegerehrung. Die Begegnungen waren spannend und sehr eng. Am Ende siegten Antje und Henry mit gleicher Anzahl an Siegen durch das bessere Punkteverhältnis vor Wolfgang und Fabio.